Bis zum Jahr 2012 war die Zahl der Menschen in unserem Land im Alter zwischen 0 und «alter 265 Millionen Menschen oder fast 19% der Gesamtzahl der Russen. Altersgrenze von 65 Jahren hat alle acht russischen Einwohner «uberschritten. In Zukunft wird die Alterung Russen noch gr»osserem Massstab geworden: nach den offiziellen demographischen Prognosen bis 2030. der Anteil der Bev»olkerung im Alter von 65 Jahren und «alter wird mehr als 28%.
Seit 2010 Russland stetig abnehmende Zahl der Menschen im erwerbsf»ahigen Alter. Bereits im Jahr 2020 wird das Land verlieren mehr als 7 Millionen Arbeitnehmer. Laut UN-Prognosen bis zum Jahr 2050 der Anteil der in Russland das wirtschaftlich aktiven Teil der B»urger des Landes(20-60 Jahre alt)kaum «uber die H»alfte der gesamten Bev»olkerung.
Viele Experten glauben, dass die eigentliche Massnahme, die den negativen Trend f»ur die russische Wirtschaft, ver»andern wird, das Rentenalter zu erh»ohen ist, betonte der Ex-Finanzminister Alexej Kudrin und der Leiter des Wirtschafts-Expertengruppe Evsej Gurvich. Nach ihnen, um schwerwiegende Folgen in der Zukunft zu vermeiden beginnen, das Rentenalter um so schnell wie m»oglich zu erh»ohen.
Allerdings ist eine solche Massnahme schmerzhaft f»ur die Gesellschaft ist bei weitem nicht eindeutig. RBC erkl»art, warum die Erh»ohung des Rentenalters in diesem Land ist eine riesige Menge an Risiko f»ur «altere Menschen und f»ur die arbeitende Bev»olkerung.
Erstens ist Russland extrem unterentwickelt Arbeitsmarkt f»ur «altere Menschen.
Zweitens erreicht noch typische Situation, wo «altere Menschen gefeuert ein bestimmtes Alter.
Drittens wird die Frage der Anhebung des Rentenalters in Russland mit einem akuten Mangel an Pl»atzen in Kinderg»arten verbunden. Heute wird dieses Problem weitgehend Frauen, die im Alter von 55 und F»ursorge f»ur ihre Enkelkinder Ruhestand, so dass ihre T»ochter wieder zur Arbeit gehen gel»ost. Diese Rentner aufgrund des Fehlens von Dienstleistungen in unserem Land im Alter von sozialen Dienstleistungen f»ur die Bev»olkerung oft helfen ihren betagten Eltern.
RBC